Sonderausgabe zu den „Paulskirchen-Events 2023“: Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung?
Liebe Pulsgeberin, lieber Pulsgeber,
in Frankfurt am Main, dem Gründungsort von Pulse of Europe e.V., wird mit den „Tagen der Demokratie" das 175. Jubiläum des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche gefeiert. Von 1848 bis 1849 berieten dort die Mitglieder dieses ersten gesamtdeutschen Parlaments über die Bildung eines deutschen Nationalstaates sowie die Verabschiedung einer freiheitlichen Verfassung zur Gründung einer nationalen Demokratie.
175 Jahre später laden wir Dich ein, mit uns über die Zukunft der europäischen Demokratie zu diskutieren. In diesen krisenhaften Zeiten von Krieg und Klimawandel steht die Demokratie unter Druck. Wir meinen: Sie muss immer auch europäisch gedacht und stetig weiterentwickelt werden. Hierzu soll „die Paulskirche“ im Mai einen bedeutsamen Beitrag leisten, damit sie nicht nur als Wiege der deutschen Demokratie wahrgenommen wird, sondern auch als Symbol für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt in Europa.
Hiermit laden wir Dich herzlich ein, während des großen „Europa-Festes“ in Frankfurt, Am Mainufer, am Freitag, 19.05. um 14 Uhr mitzumachen bei den „Europäischen HausParlamenten“, die wir vor Ort open air an Diskussionstischen durchführen werden. Anmeldung: hausparlamente@poe-darmstadt.eu
Die übergeordnete Frage lautet „Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung?“ In kleinen Diskussionsgruppen mit jew. zwischen 3 und 8 Teilnehmenden werden wir folgende Detailfragen erörtern:
- Soll ein EU-Bürgerentscheid eingeführt werden, an dem sich alle EU-Bürger:innen beteiligen und so über Fragen der europäischen Zukunft mitbestimmen können?
- Sollen die EU-Bürger:innen bei Europawahlen über transnationale Listen auch Kandidat:innen aus jeweils anderen EU-Mitgliedstaaten wählen können?
- Soll von EU-Bürger:innen auf lokaler Ebene entschieden werden, wie viele Geflüchtete sie in ihrer Region aufnehmen wollen und dadurch eine europaweite Verteilung erleichtert werden?
Wie immer werden die Ergebnisse unserer Diskussionsrunden zusammengefasst und mit bekannten Abgeordneten des EU-Parlamentes erörtert. Erste Ergebnisse dieser Sonderausgabe der Europäischen HausParlamente werden unmittelbar im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten auf dem Europa-Fest am Freitag, 19.05., im Rahmen des vielfältigen Bühnenprogramms am Frankfurter Mainufer präsentiert.
Du machst mit? Klasse! Sende einfach eine E-Mail an hausparlamente@poe-darmstadt.eu. Gern werden wir Dir dann die Bestätigung mit dem Teilnehmerbogen und Details zum Ablauf senden.
Herzliche europäische Grüße
Jörg Mattutat
für das Team Pulse of Europe Darmstadt
PS: Auch dieses Mal ist es uns gelungen, Top-EU-Politikerinnen und Politiker, wie Katarina Barley (S & D), Damian Boeselager (Volt), Gaby Bischoff (S & D), Jan-Christoph Oetjen (Renew) und Sergey Lagodinsky (Greens/EFA), als Dialogpartnerinnen und -partner für unsere Europäischen HausParlamente zu gewinnen.